Eine kurze Geschichte der Funknachrichtenempfänger in Funktionsplänen 1929-1983

GFGF Schriftenreihe zur Funkgeschichte Band 10

Kurt Bergmann Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens (GFGF) e.V. Joachim Rockschies Heinrich Spanknebel

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 400.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Eine kurze Geschichte der Funknachrichtenempfänger in Funktionsplänen 1929-1983“

Dieses Buch gibt an Hand übersicht­licher Funktionspläne einen Einblick in den langen technischen Entwicklungs­weg der Funknachrichtenempfänger für kommerzielle Funkdienste sowie den Amateurfunkdienst über den Zeitraum von 929 bis 1983 hinweg, also vom Zeitalter der Elektronenröhrentechnik bis zur ersten gesicherten Bewährungs­phase der Halbleitertechnik.

Die Autoren haben im Rahmen des Amateurfunks über drei Jahrzehnte hin­ weg weltweite Funkverbindungen abg wickelt, dabei die oft extremen Anforde­rungen kennengelernt, denen Nachrich­tenempfänger gewachsen sein sollten, und hierbei über 70 Funknachrichten­empfänger oder Empfängerteile von Transceivern analysiert.

Wer derartige Geräte sammelt oder ihre Funktionsweise kennen lernen möchte, dem geben die hier zusammengestellten Funktionspläne eine bestmögliche Hilfe­stellung. Das umfangreiche Literatur­ und Quellenverzeichnis öffnet zahlreiche Wege für ein eingehenderes Studium oder die Beschaffung von Unterlagen

Verlag:

Miller E-Books

Veröffentlicht:

2022

Druckseiten:

ca. 37

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Eine kurze Geschichte der Funknachrichtenempfänger in Funktionsplänen 1929-1983“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen