Diese Bücher waren vor 10 Jahren in

Ach ja, 2012. Vor 10 Jahren, also zu Skoobe-Gründungszeigen, sah die Welt noch anders aus. Doch eine Sache hat sich auch in 10 Jahren nicht geändert: Unsere Liebe zu Büchern! Welche Titel damals so angesagt waren, erfährst Du in diesem Artikel.

Die Top Titel 2012

2012 konnte mit einigen herausragenden Büchern begeistern. Dabei hat fast jedes Genre einige Klassiker produziert, über die noch heute geredet wird und wovon Du sicher den ein oder anderen gelesen hast. Also mach Dich auf eine Ladung Nostalgie gefasst, während wir Dir die Top Titel aus dem Jahr 2012 vorstellen.

„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf (Rowohlt)

Den Anfang macht ein Buch, bei welchem wohl auch groß SCHULLEKTÜRE auf der Rückseite stehen könnte. Und wenn man es nicht selbst lesen musste, dann waren bestimmt die Kinder dran. Ich rede natürlich von „Tschick“, DEM Roadtrip-/Coming-of-Age-Roman schlechthin. Zwei gelangweilte Heranwachsende und ein geklautes Auto, was kann dabei schon schiefgehen? Das humorvolle, doch auch teilweise ernste Abenteuer bietet Stoff für Jung und Alt und wird dabei nie langweilig.

20220218<em>Blog-Banner</em>tschick.png

„Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ von Rachel Joyce (Fischer)

Wer 2012 ein Buch gesucht hat, welches große Gefühle hervorruft und zum Nachdenken anregt, der kam wohl kaum an „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ vorbei. Die namensgebende Figur des Romans, Harold Fry, verwandelt den Gang zum Briefkasten in einen 1000-Kilometer-Fußmarsch quer durch England und findet dabei mehr als nur sich selbst.

20220218<em>Blog-Banner</em>Pilgerreise.png

„Todesmelodie“ von Andreas Franz (Knaur)

Auch die überaus beliebte Krimi-Reihe rund um die Ermittlerin Julia Durant hielt die Leser:innen 2012 in Atem. Denn nach einem traumatischen Ereignis ist Julia Durant wieder zurück im aktiven Dienst und bekommt es sogleich mit einem graußigen Mord zu tun. Bei manchen Leser:innen ruft hier das Lied „Stairway to Heaven“ bestimmt einige Erinnerungen wach …

20220218<em>Blog-Banner</em>Todesmelodie.png

„Der Gefangene des Himmels“ von Carlos Ruiz Zafón (Fischer)

Auch Carlos Ruiz Zafón begeisterte seine Leserschaft vor 10 Jahren mit einem packenden Roman. „Der Gefangene des Himmels“ beginnt im wunderschönen Barcelona. Das entspannte Leben des Rumtreibers Ferìn gerät aus den Fugen, als ein mysteriöser Fremder ihn mit seiner Vergangenheit konfrontiert und somit nicht nur Ferìn selbst, sondern auch dessen Freunde in Gefahr bringt.

20220222<em>Blog-Banner</em>Der Gefangene.png

„Er ist wieder da“ von Timur Vermes (Lübbe)

Der Titel des Buches „Er ist wieder da“ beschreibt es eigentlich ganz gut: Mit „Er“ ist hierbei niemand anders als Adolf Hitler gemeint, welcher sich plötzlich im Jahre 2011 wiederfindet und beschließt, anstatt Polen die deutsche Fernsehlandschaft für sich zu erobern. Das humorvolle Hörbuch wird erstklassig von Christoph Maria Herbst vorgetragen.

20220218<em>Blog-Banner</em>Er ist wieder da.png

„Die Bestimmung“ von Veronica Roth (CBJ)

Ein Test, der Dein Leben vorherbestimmt … „Die Bestimmung“ steht wohl an der Spitze der Bücher, welche durch den Hype von dystopischen Jugendbüchern bekannt wurden. Die 16-jährige Beatrices steht vor einer Entscheidung, die ihr restliches Leben bestimmen wird. Denn durch einen Test wird sie einer der sechs Fraktionen zugewiesen, welche über Charaktereigenschaften definiert werden. Als sie sich dann jedoch als „Unbestimmte“ herausstellt, wird sie in einen Konflikt hineingezogen, der die ganze Stadt bedroht.

20220218<em>Blog-Banner</em>Die Bestimmung.png

„Rot wie das Meer“ von Maggie Stiefvater (script5)

Was bekommt man, wenn man Fantasy-Killerpferde, das Meer und ein Wettrennen zusammen in einen Topf gibt und es eine halbe Stunde köcheln lässt? Richtig, „Rot wie das Meer“! Als erste Frau wagt Puck Connolly sich einen Platz in dem von Männern dominierten Pferdewettrennen zu erkämpfen. Bei diesen tödlichen Rennen reiten die Teilnehmer auf Capaill Uisce, aggressiven Meereswesen in Gestalt von Pferden. Dabei kommt Puck nicht nur dem Tod, sondern auch dem Teilnehmer Sean Kendrick gefährlich nahe.

20220218<em>Blog-Banner</em>Rot wie das Meer.png

„Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele“ von Suzanne Collins (Oetinger)

Dieser Eintrag hier ist etwas geschummelt, denn der letzte Teil von „Die Tribute von Panem“ wurde eigentlich 2011 in Deutschland veröffentlicht. ABER: 2012 kam der erste Teil der Buchreihe in die Kinos, was nochmals zu einer riesigen Nachfrage bei den Büchern führte. Daher hat sich „Tödliche Spiele” einen Platz in dieser Liste verdient. Und die Spiele sind wahrlich kein Spaziergang, wie das Mädchen Katniss bald herausfinden muss. Denn als sie den Platz ihrer Schwester bei den Todesspielen einnimmt ist ihr klar: Nur eine:r der 24 Teilnehmer:innen wird überleben.

20220218<em>Blog-Banner</em>Tödliche Spiele.png

Der Abschluss soll Dir nochmal die Haare zu Berge stehen lassen. Denn der Krimi „Im Tal des Fuchses“ hat es in sich. Was sich an sich als lustiges Gedankenspiel anhört, im Sinne von: „Stell Dir vor, Du wirst entführt und der Entführer vergisst Dich“, entpuppt sich für Vanessa Willard als die grausame Realität, als ihr Entführer für ein anderes Vergehen verhaftet wird, bevor jemand überhaupt von der Tat erfährt. Mit den Rationen für eine Woche und in eine Kiste eingesperrt, bangt Vanessa nun um ihr Leben.

20220218<em>Blog-Banner</em>Tal des Fuchses.png

Gefällt Dir unsere Liste? Hast Du einige der Titel oder vielleicht sogar alle schon gelesen? Haben wir Deiner Ansicht nach einige Bücher vergessen? Gib uns gerne Feedback unter feedback@skoobe.de, Facebook oder Instagram.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren