Jerusalem

A Tale of Faith, Love, and Community in Rural Sweden

Selma Lagerlöf

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Jerusalem“

In 'Jerusalem,' Selma Lagerlöf weaves a rich tapestry of narrative that explores the lives of Swedish peasants in the late 19th century, their spiritual crises, and the transformative power of faith. Blending realism with lyrical prose, Lagerlöf captures the essence of her characters' internal struggles as they embark on a pilgrimage to Jerusalem, seeking solace and redemption. Set against a backdrop of vivid landscapes and cultural tensions, the novel serves as an exploration not only of physical journeys but also of spiritual awakenings, mirroring the societal shifts of her era marked by a burgeoning modernity that challenged traditional beliefs. Selma Lagerlöf, the first woman to win the Nobel Prize in Literature, drew upon her own experiences and deep-seated spirituality in crafting 'Jerusalem.' Born into a family of landowners in Sweden, Lagerlöf's upbringing imbued her with a profound empathy for the rural populace and a keen awareness of their struggles. Her fascination with religious themes and her commitment to social issues resonate throughout her writing, making 'Jerusalem' a significant exploration of personal faith and communal identity. Readers seeking a profound literary experience will find 'Jerusalem' both enlightening and evocative. Lagerlöf's masterful storytelling invites exploration of the complexities of faith, love, and belonging, making the book not only a pivotal work in Swedish literature but also a timeless reflection on the human experience. It is a must-read for those who appreciate the intersection of history, spirituality, and narrative artistry.

Über Selma Lagerlöf

Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf (1858-1940) wurde in der schwedischen Provinz Värmland geboren. Nach ihrem Studium in Stockholm trat sie ihre erste Stelle als Lehrerin in der Hafenstadt Landskrona im Süden des Landes an. Zu dieser Zeit verfasste sie ihren ersten Roman, «Gösta Berling». Als 1895 die zweite Auflage des Buchs erschien, konnte sie die Lehrtätigkeit aufgeben und sich ganz dem Schreiben widmen.

Dank eines Reisestipendiums des Königs und der Schwedischen Akademie lernte sie Europa kennen und reiste bis nach Ägypten und Israel. Wieder in Schweden erlangte sie weiteren literarischen Ruhm mit ihrem Auswandererepos «Jerusalem» (1902/1903) und dem von der Schulbehörde in Auftrag gegeben Lesebuch «Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen» (1906).

Zu den wichtigsten Auszeichnungen ihres Lebens gehören die Aufnahme als erstes weibliches Mitglied in die Schwedische Akademie im Jahr 1914 und der Literatur-Nobelpreis, den sie 1909 als erste Frau erhielt.

Das Preisgeld ermöglichte es Lagerlöf, den Gutshof Mårbacka zurückzukaufen – ihre Eltern hatten das Anwesen wegen hoher Verschuldung aufgeben müssen. Nach dem Umzug auf das Landgut widmete sie sich neben dem Schreiben vor allem der Landwirtschaft und ihrer kleinen Fabrik, in der sie Hafermehl produzierte.

Mehr lesen


Verlag:

Good Press

Veröffentlicht:

2019

Druckseiten:

ca. 234

Sprache:

English

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Jerusalem“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen