Das Marien-Leben

Poetische Hymnen an die Mutter Jesu: Rilkes spirituelle Versdichtungen über Maria

Rainer Maria Rilke

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Das Marien-Leben“

In "Das Marien-Leben" entwirft Rainer Maria Rilke ein poetisches und tiefgründiges Porträt der Jungfrau Maria, das sowohl spiritualistisch als auch emotional aufgeladen ist. Mit einem lyrischen Stil, der die Grenzen zwischen Echtheit und Mythos verschwimmen lässt, verbindet Rilke biblische Traditionen mit persönlichen Empfindungen. Das Werk steht im Kontext der literarischen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts, in denen das Individuum und die Suche nach Sinn in einer oft als chaotisch empfundenen Welt im Vordergrund stehen. Rilkes Sprache ist von einer musikalischen Rhythmik und einem symbolischen Reichtum durchzogen, der den Leser in die mystische Welt der christlichen Ikonographie eintauchen lässt. Rainer Maria Rilke (1875-1926) gilt als einer der wichtigsten Dichter der deutschen Literatur und war bekannt für seine introspektiven und existentialistischen Ansätze. Sein Leben war geprägt von ständiger Wanderung und der Suche nach innerer Wahrheit, was sich stark auf seine Werke ausgewirkt hat. Rilkes Auseinandersetzung mit Religion, Spiritualität und der menschlichen Existenz spiegelt sich in "Das Marien-Leben" wider, einem Werk, das nicht nur religiöse Themen behandelt, sondern auch die Fragen der Identität und des Geschlechts in einer patriarchalischen Welt aufwirft. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber der Lyrik von Rilke von großem Interesse, sondern auch für all jene, die sich mit Fragen der Spiritualität und Identität auseinandersetzen. "Das Marien-Leben" lädt den Leser ein, die vielseitige und komplexe Figur der Maria neu zu betrachten und ihre Bedeutung im modernen Kontext zu erkennen. Rilkes meisterhafte Eleganz und die emotionale Tiefe machen diese Sammlung zu einem zeitlosen Werk, das zum Nachdenken anregt und die Seele berührt.

Über Rainer Maria Rilke

Rilke wurde 1875 als Sohn eines Prager Beamten geboren. Nach einer erzwungenen Militärerziehung begann er 1896 in Prag ein Studium der Kunst- und Literaturgeschichte, wechselte dann an die Universitäten von München und Berlin. 1901 heiratete er in Worpswede die Bildhauerin Clara Westhoff, löste die Ehe aber bereits 1902 wieder auf. In den darauffolgenden Jahren bereiste er Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloss er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es aber zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluss zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein kurzes Leben ganz seiner Kunst. Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen worden, wurde aber seiner kränklichen Konstitution wegen in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. 1926 starb Rilke nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux. Rainer Maria Rilke gilt als der bedeutendste und einflussreichste deutsche Dichter der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Mehr lesen


Verlag:

Good Press

Veröffentlicht:

2020

Druckseiten:

ca. 8

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Das Marien-Leben“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen