Deutsche Gedichte 6: 18. - 19. Jahrhundert

Werke von Friedrich von Schlegel, Novalis, Clemens Brentano, Karoline von Günderode, Adelbert von Chamisso, Achim von Arnim, Ludwig Uhland u.v.m.

Clemens Brentano Novalis Various Artists

Hörbuch Poesie, Lyrik & Prosa Poesie, Lyrik & Prosa

Bisher keine Bewertungen
0.0

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Deutsche Gedichte 6: 18. - 19. Jahrhundert“

Über Clemens Brentano

Clemens Brentano, am 9.9.1778 in Ehrenbreitstein - heute Koblenz - als Sohn eines Frankfurter Kaufmanns geboren, war einer der bedeutenden deutschen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Er gehörte zum Kreis der Heidelberger Romantiker.
Bevor er sich ganz der Schriftstellerei zuwandte, begann Brentano ein Studium der Bergwissenschaften in Halle, wechselte aber schon 1798 nach Jena, um dort Medizin zu studieren; von dort wechselte er wiederum 1801 zum Studium an der Philosophischen Fakultät in Göttingen. Seit dem Aufenthalt in Jena verkehrte er mit Dichtern und Schriftstellern. Brentano führte ein unstetes Leben, es zog ihn von einem Wohnort zum nächsten. Auch seine familiären Bande waren nicht von allzu großer Dauer.
Clemens Brentano wurde u.a. bekannt durch die Zusammenarbeit mit Achim von Arnim an „Des Knaben Wunderhorn“. Dieser war verheiratet mit Brentanos Schwester Bettina von Arnim, geborene Bretnano.
Clemens Brentano machte sich außerdem einen Namen als Autor katholischer Erbauungsschriften.
Er verstarb am 28.07.1842 in Aschaffenburg.

Gelesen von

Jürgen Fritsche

Verlag:

BÄNG Management & Verlag

Veröffentlicht:

2016

Länge:

54 Min.

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

Audiobook

Barrierefreiheitsinformationen

Keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen