Theodor Mommsen war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Seine Werke und Editionen zur römischen Geschichte sind noch für die he
Theodor Mommsen war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Seine Werke und Editionen zur römischen Geschichte sind noch für die heutige Forschung von grundlegender Bedeutung. Für seine Römische Geschichte wurde er 1902 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt.In diesem Werk beschreibt er Länder und Leute von Cäsar bis Diocletian.Inhalt: EinleitungKapitel I - Die Nordgrenze ItaliensKapitel II - SpanienKapitel III - Die gallischen ProvinzenKapitel IV - Das römische Germanien und die freien GermanenKapitel V - BritannienKapitel VI - Die Donauländer und die Kriege an der DonauKapitel VII- Das griechische EuropaKapitel VIII - KleinasienKapitel IX - Die Euphratgrenze und die PartherKapitel X - Syrien und das NabatäerlandKapitel XI- Judäa und die JudenKapitel XII - ÄgyptenKapitel XIII - Die afrikanischen ProvinzenAnhang