Aussöhnung im Konflikt

Historische Perspektiven auf den Briefwechsel der polnischen und deutschen Bischöfe 1965

Sebastian Holzbrecher Jörg Seiler

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Lies mit dem Standard- oder Partner-Abo Unterhaltungs­literatur und alle Fachbücher aus unserem Katalog.

Beschreibung zu „Aussöhnung im Konflikt“

Der Briefwechsel der polnischen und deutschen Bischöfe 1965 markiert einen Wendepunkt im Verhältnis beider Episkopate zueinander. Der Tagungsband dokumentiert den deutschen und polnischen Forschungsstand zum Briefwechsel und ordnet die deutsch-polnischen Kirchenkontakte zwischen 1945 und 1990 in den historischen Kontext ein. Die entsprechenden Themenfelder (Konflikte nach 1945, "Causa Hlond", Wegbereiter der Versöhnung, Briefwechsel und seine Rezeption, gegenseitige Wahrnehmung 1978-1990) werden jeweils von deutschen und polnischen Wissenschaftlern in komplementären Beiträgen dargestellt.

Über Sebastian Holzbrecher

Sebastian Holzbrecher, geb. 1982, Dipl.-Theol., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit der Universität Erfurt. Torsten W. Müller, geb. 1982, Dipl.-Theol., M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für kirchliche Zeitgeschichte Erfurt (FKZE).


Verlag:

Echter Verlag

Veröffentlicht:

2017

Druckseiten:

ca. 276

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Aussöhnung im Konflikt“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen