Die Letzten

Ein poetisches Meisterwerk über Melancholie und spirituelle Erfüllung, das die Abschiede des Lebens reflektiert

Rainer Maria Rilke

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Die Letzten“

In "Die Letzten" entfaltet Rainer Maria Rilke mit meisterhafter Präzision die existenziellen Ängste und Sehnsüchte des Menschen in einer komplexen und oft düsteren Realität. Der Gedichtband spiegelt Rilkes tiefes Verständnis für die menschliche Kondition wider, verstärkt durch seine charakteristische, lyrische Dichtkunst, die sowohl klar als auch melancholisch ist. Im Kontext des frühen 20. Jahrhunderts, geprägt von Krieg, Verlust und der Suche nach Sinn, entstanden diese Werke als ein eindringlicher Dialog mit der Vergänglichkeit und der Suche nach dem Bleibenden im Fragmentarischen. Rilke thematisiert die letzten Dinge, das Unabwendbare, und die unaufhörliche Flucht der Zeit, was die Gedichte zu einem eindringlichen Spiegel der zeitgenössischen menschlichen Erfahrung macht. Rainer Maria Rilke, ein Schlüsselgestalt der modernen Lyrik und empfindsamer Denker, war zeitlebens von der Suche nach dem Absoluten und der Begegnung mit dem Transzendenten durchdrungen. Seine vielfältigen Reisen und tiefen Erfahrungen im Umgang mit Kunst und Philosophie prägten seine Werke. Besonders beeinflusst von den Schrecken des Ersten Weltkriegs und den Fragestellungen der Moderne, verschränken Rilkes Gedichte stets persönliche Empfindungen mit universellen Themen, was "Die Letzten" zu einer Reflexion über die tiefsten Ängste und Hoffnungen des Menschen macht. Dieses Buch ist eine besondere Empfehlung für Leser, die an der poetischen Auseinandersetzung mit dem Sein und den existenziellen Fragen des Lebens interessiert sind. Rilkes einzigartige Sprache und seine Fähigkeit, das Unsichtbare fühlbar zu machen, laden ein, in eine tiefere Schicht des Bewusstseins einzutauchen. "Die Letzten" wird nicht nur Sammler und Liebhaber von Lyrik bewegen, es regt auch zum Nachdenken an und bietet die Möglichkeit einer meditativen Auseinandersetzung mit dem eigenen Dasein.

Über Rainer Maria Rilke

Rilke wurde 1875 als Sohn eines Prager Beamten geboren. Nach einer erzwungenen Militärerziehung begann er 1896 in Prag ein Studium der Kunst- und Literaturgeschichte, wechselte dann an die Universitäten von München und Berlin. 1901 heiratete er in Worpswede die Bildhauerin Clara Westhoff, löste die Ehe aber bereits 1902 wieder auf. In den darauffolgenden Jahren bereiste er Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloss er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es aber zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluss zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein kurzes Leben ganz seiner Kunst. Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen worden, wurde aber seiner kränklichen Konstitution wegen in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. 1926 starb Rilke nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux. Rainer Maria Rilke gilt als der bedeutendste und einflussreichste deutsche Dichter der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Mehr lesen


Verlag:

Good Press

Veröffentlicht:

2021

Druckseiten:

ca. 40

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Die Letzten“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen