Was wäre, wenn wir mutig sind? (Ungekürzte Autorinnenlesung)

Luisa Neubauer

Hörbuch Natur & Reisen Empfehlungen Hörbuch Sachbuch Hörbuch Bestseller Empfehlungen Sachbuch Klimawandel & Umweltschutz

7 Bewertungen
3.14286

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Was wäre, wenn wir mutig sind? (Ungekürzte Autorinnenlesung)“

Wie können wir der Klimakrise mutig entgegentreten?

Seit Jahren kämpfen Menschen um die künftige Bewohnbarkeit unseres Planeten. Luisa Neubauer ist eine von ihnen. Doch bis heute scheitert die Welt daran, den notwendigen Klimaschutz demokratisch zu organisieren. Warum passiert nicht mehr, obwohl die wissenschaftlichen Fakten schon lange bekannt sind? Woher kommt die Anti-Klima-Aggression der Rechten? Warum sorgen selbst die sichtbaren Klimakatastrophen nicht für ein gesellschaftliches Umdenken?

Luisa Neubauer analysiert die Machtkämpfe hinter der Klimakrise, sie legt die fossilen Wurzeln unserer Demokratie frei und zeigt, wie eine realistische Utopie auf unserem Planeten aussehen kann.

Dieses Hörbuch ist ein Aufruf, zu intervenieren und unsere ökologischen Grenzen zu verteidigen. Eine Einladung, den Krisen in die Augen zu schauen. Und ein Plädoyer fürs Mutigsein. Es wird gelesen von der Autorin.

Gelesen von:

Luisa Neubauer

Verlag:

Argon Verlag

Veröffentlicht:

2025

Länge:

3 Std. 40 Min.

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

Hörbuch


2 Kommentare zu „Was wäre, wenn wir mutig sind? (Ungekürzte Autorinnenlesung)“

Egon Olsen – 08.02.2025
Für eine Millionenerbin ist einfach, voll mutig zu sein. Für die kleinen Leute, deren Heizung man abschaffen will, eher weniger. Die meisten Leute wollen die Transformation, was denn sonst ! Aber dabei nicht arm werden. Und das aktivistische Moralisieren nervt beträchtlich.

Jasmin – 21.02.2025
Klima geht uns alle etwas an... das meint zumindest Luisa Neubauer in ihrem neuen Buch "Was wäre, wenn wir mutig sind?" Sie erklärt ziemlich akkurat die Entwicklung von Industrialisierung und den Folgen für das Klima. Dabei geht sie auch auf die Zusammenhänge des Klimas, der Klimapolitik und Industrie ein. Zum Teil auch mit polemisch-leidenschaftlich gewählten Worten, dass sollte man hier nicht außer Acht lassen, aber im Großteil einfach auch faktisch genauso als wahr nachweisbar. Das Wort Fossilität fällt in diesem Zusammenhang mehrfach. Absolut lesenswertes Plädoyer sich endlich für den Klimaschutz einzusetzen und dieses auch von der Politik als Ziel einzufordern. Lösungsansätze bringt die Aktivistin lediglich im Kleinen am Ende an, weißt aber in ihrem Text immer wieder auf Klimaforschende hin, die bereits vor Jahren passende Ideen präsentiert hatten.

Ähnliche Titel wie „Was wäre, wenn wir mutig sind? (Ungekürzte Autorinnenlesung)“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen