Sewastopol

Ein literarisches Portrait des Krieges und der menschlichen Erfahrungen im Belagerungskrieg von Sewastopol

Leo Tolstoi

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Sewastopol“

In "Sewastopol" entfaltet Lew Tolstoi in drei bewegenden Erzählungen die Erlebnisse von Soldaten während der belagerten Stadt Sewastopol im Krimkrieg. Mit einem präzisen, eindringlichen Stil und einer tiefen psychologischen Einsicht beschreibt Tolstoi die Schrecken des Krieges und die komplexe menschliche Moral in Extremsituationen. Die Darstellung des Lebens an der Front kombiniert realistische Beschreibungen mit philosophischen Reflexionen und verleiht den Geschichten eine ergreifende Tiefe, die den Leser sowohl emotional als auch intellektuell anspricht. Dieser literarische Kontext zeigt Tolstois Fähigkeit, die Gemütsschwankungen der Charaktere eindrucksvoll darzustellen und die unvermeidlichen Dilemmata des Krieges zu ergründen. Lew Tolstoi, einer der größten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war selbst Zeuge der Schrecken des Krieges und engagierte sich in sozialen und politischen Fragen seiner Zeit. Seine Erlebnisse im Militäreinsatz sowie seine tiefe humanistische Überzeugung beeinflussten maßgeblich das Schreiben von "Sewastopol". Tolstois Auseinandersetzung mit militärischen Themen in Verbindung mit seiner philosophischen Grundhaltung lassen seine Werke über den Krieg zu zeitlosen Klassikern werden, die weit über die damalige Zeit hinausstrahlen. "Sewastopol" ist nicht nur eine packende Erzählung über den Krieg, sondern auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur. Ich empfehle das Buch jedem, der sich für Literatur interessiert, die reflektiert, leidenschaftlich und tiefgründig ist. Tolstois Fähigkeit, die Nuancen des Lebens und Sterbens einzufangen, macht "Sewastopol" zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Weltliteratur.

Über Leo Tolstoi

Lew Tolstoj wurde am 9. September 1828 in Jasnaja Poljana bei Tula geboren und starb am 20. November 1910 in Astapowo an einer Lungenentzündung. Tolstoj entstammte einem russischen Adelsgeschlecht. Als er mit neun Jahren Vollwaise wurde, übernahm die Schwester seines Vaters die Vormundschaft. An der Universität Kasan begann er 1844 das Studium orientalischer Sprachen. Nach einem Wechsel zur juristischen Fakultät brach er das Studium 1847 ab, um zu versuchen, die Lage der 350 geerbten Leibeigenen im Stammgut der Familie in Jasnaja Poljana mit Landreformen zu verbessern. Er erlebte von 1851 an in der zaristischen Armee die Kämpfe im Kaukasus und nach Ausbruch des Krimkriegs 1854 den Stellungskrieg in der belagerten Festung Sewastopol. Die Berichte aus diesem Krieg machten ihn als Schriftsteller früh bekannt. Er bereiste aus pädagogischem Interesse westeuropäische Länder und traf dort auf Künstler und Pädagogen. Nach der Rückkehr verstärkte er die reformpädagogischen Bestrebungen und richtete Dorfschulen nach dem Vorbild Rousseaus ein. Seit 1855 lebte er abwechselnd auf dem Gut Jasnaja Poljana, in Moskau, und in Sankt Petersburg. Im Jahre 1862 heiratete er die 18-jährige deutschstämmige Sofja Andrejewna Behrs, mit der er insgesamt 13 Kinder hatte. In den folgenden Jahren seiner Ehe schrieb er die monumentalen Romane Krieg und Frieden sowie Anna Karenina.

Mehr lesen


Verlag:

Good Press

Veröffentlicht:

2020

Druckseiten:

ca. 218

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Sewastopol“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen