The Meaning of the Russian Revolution

A Profound Exploration of Revolution and Society in Russian History

Leo Tolstoi

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „The Meaning of the Russian Revolution“

In "The Meaning of the Russian Revolution," Leo Tolstoy delves deeply into the philosophical underpinnings of revolutionary thought, underscoring the moral imperatives that drive societal change. Written in the wake of the 1917 Russian Revolution, this compelling work combines Tolstoy's signature narrative style with incisive social commentary. Utilizing a blend of essay, political treatise, and autobiographical reflection, he examines not only the events themselves but the broader existential questions they pose about freedom, justice, and individual conscience in a rapidly changing world. Tolstoy's reflections challenge readers to contemplate the ethical implications of revolution, urging a more profound understanding of human interconnectedness amidst chaos. Tolstoy, widely acclaimed for his literary masterpieces such as "War and Peace" and "Anna Karenina," was deeply influenced by the moral and social upheavals of his time. His commitment to pacifism and social reform, rooted in his Christian beliefs, informs his analysis in this book. His personal experiences, coupled with a lifetime of observing human nature, provided him the lens through which to crystallize his thoughts on the revolutionary spirit that gripped Russia. This book is essential for readers seeking to understand the philosophical dimensions of revolution and the moral inquiries that arise from it. Tolstoy's rich insights resonate not only within the historical context of early 20th-century Russia but also raise enduring questions about the nature of power, change, and moral responsibility, making it a critical read for both scholars and general readers interested in social justice.

Über Leo Tolstoi

Lew Tolstoj wurde am 9. September 1828 in Jasnaja Poljana bei Tula geboren und starb am 20. November 1910 in Astapowo an einer Lungenentzündung. Tolstoj entstammte einem russischen Adelsgeschlecht. Als er mit neun Jahren Vollwaise wurde, übernahm die Schwester seines Vaters die Vormundschaft. An der Universität Kasan begann er 1844 das Studium orientalischer Sprachen. Nach einem Wechsel zur juristischen Fakultät brach er das Studium 1847 ab, um zu versuchen, die Lage der 350 geerbten Leibeigenen im Stammgut der Familie in Jasnaja Poljana mit Landreformen zu verbessern. Er erlebte von 1851 an in der zaristischen Armee die Kämpfe im Kaukasus und nach Ausbruch des Krimkriegs 1854 den Stellungskrieg in der belagerten Festung Sewastopol. Die Berichte aus diesem Krieg machten ihn als Schriftsteller früh bekannt. Er bereiste aus pädagogischem Interesse westeuropäische Länder und traf dort auf Künstler und Pädagogen. Nach der Rückkehr verstärkte er die reformpädagogischen Bestrebungen und richtete Dorfschulen nach dem Vorbild Rousseaus ein. Seit 1855 lebte er abwechselnd auf dem Gut Jasnaja Poljana, in Moskau, und in Sankt Petersburg. Im Jahre 1862 heiratete er die 18-jährige deutschstämmige Sofja Andrejewna Behrs, mit der er insgesamt 13 Kinder hatte. In den folgenden Jahren seiner Ehe schrieb er die monumentalen Romane Krieg und Frieden sowie Anna Karenina.

Mehr lesen


Verlag:

Good Press

Veröffentlicht:

2021

Druckseiten:

ca. 51

Sprache:

English

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „The Meaning of the Russian Revolution“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen