Einleitung – Bachmann rekontextualisiert – G. Brinker-Gabler: “Weiterdenken” - Bachmann, the Public Intellectual – R. Pichl: I. Bachmanns ironisches Konzept – S. Lennox: The Transnational Bachmann – K. Achberger: I. Bachmann: Composing after Ausschwitz – Bachmann und das Judentum – M. Anderson: A Delicate Affair: The Young Ingeborg Bachmann – B. Witte: „Ich liebe Dich und ich will Dich nicht lieben“ - I. Bachmann und Paul Celan im Briefwechsel – V. Liska: Two Kinds of Strangers: The Correspondence between I. Bachmann and Paul Celan – Y.-A. Chon: „Feingewirkt, durchwebt“ - Wechselseitige Bespiegelung zwischen Celan und Bachmann – K. Krick-Aigner: “Our eyes are opened” - I. Bachman’s Writing on the Holocaust as Testimony – „Böhmen liegt am Meer“ und andere Gedichte – S. Gölz: „Böhmen liegt am Meer“ - Die Heimkehr in den Grund – P. Gilgen: I. Bachmann’s War: Between Philosophy and Poetry – K. von Tippelskirch: Angrenzen: Anselm Kiefer und I. Bachmann – S. Giannini: In Pursuit of Allegria: I. Bachmann meets Giuseppe Ungaretti – Interpretationen – P. Beicken: „Grab ohne Auferstehung“ - I. Bachmanns Schreiben gegen Gewalt und Krieg – H. Schreckenberger: I. Bachmann’s Radio Play Ein Geschäft mit Träumen in the Context of Post-War Austria – K. Solibakke: „Fest steht der Schrei“ - Zur Krise der Wahrheit in I. Bachmanns Ein Wildermuth – D. Lorenz: Visions of Violence in the Austrian Landscape in Bachmann’s Three Paths to the Lake and Clemens Eich’s Sea of Stone: Two Writers in Discourse with War and Fascism