The Battle of the Books, and other Short Pieces

A Satirical Dive Into Literary Debates and Bookish Humor

Jonathan Swift Henry Morley

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „The Battle of the Books, and other Short Pieces“

In "The Battle of the Books, and Other Short Pieces," Jonathan Swift artfully merges satire, allegory, and literary criticism to explore the tensions between ancient and modern literature. Comprising a series of essays and fables, this collection reflects the contentious literary debates of 18th-century England, particularly the significance of classical texts in a progressively modern world. Swift employs his characteristic wit and incisive humor, engaging readers with playful narratives while critiquing the follies of contemporary thought, emphasizing the need for intellectual rigor in a rapidly evolving cultural landscape. Jonathan Swift, a prominent figure of the Augustan age, was deeply influenced by the prevailing intellectual currents of his time, particularly the clash between reason and tradition. His experiences as a satirist and clergyman, alongside his keen observations of society and politics, informed his perspectives on literature and its role in shaping public discourse. Swift'Äôs vested interest in the moral responsibilities of writers and readers permeates his work, making his commentary on literary priorities both timely and timeless. This engaging collection is a must-read for scholars and casual readers alike, as it not only encapsulates Swift's sharp wit but also provides a lens through which to examine the ongoing evolution of literary values. "The Battle of the Books" invites audiences to reflect on the lasting impact of literature in culture, making it a significant addition to any literary canon.

Über Jonathan Swift

Jonathan Swift (* 30. November 1667 in Dublin; † 19. Oktober 1745 in Dublin) war ein irischer Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung.

Von den frühen schriftstellerischen Versuchen Swifts ist wenig erhalten. Erst nach seiner Rückkehr nach Irland finden sich Schriften, die ihn als den bis heute bekannten Satiriker kennzeichnen.

Sein Roman "Gullivers Reisen" wurde 1726 veröffentlicht. Lange Zeit hauptsächlich als Kinderbuch angesehen, und in gekürzten Ausgaben seiner Satire beraubt, ist es oft unterbewertet. In einer Art Robinsonade beschreibt Swift die Reisen von Gulliver in verschiedene Länder, deren belächelte Eigenheiten der Aufklärer als scharfe Spitzen gegen die englische herrschende Klasse, die Royal Academy und die Menschennatur allgemein nutzt.

Ein interessantes Detail der Geschichte ist zudem die relativ genaue Vorhersage von zwei Marsmonden, die erst 150 Jahre später entdeckt wurden. Swift zu Ehren wurde der größte Krater auf dem Mond Deimos nach ihm benannt.

(aus wikipedia.de)

Mehr lesen


Verlag:

Good Press

Veröffentlicht:

2019

Druckseiten:

ca. 123

Sprache:

English

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „The Battle of the Books, and other Short Pieces“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen