As a Man Thinketh

Harnessing the Power of Positive Thinking for Personal Growth and Success

James Allen

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „As a Man Thinketh“

In "As a Man Thinketh," James Allen presents a profound exploration of the power of thought and its vital role in shaping one'Äôs character and destiny. Written in an accessible and poetic style, the book is deeply rooted in the philosophical traditions of the late 19th century, drawing heavily on the principles of New Thought and Eastern philosophy. Allen'Äôs concise essays offer a blend of introspection and practical guidance, championing the idea that our thoughts are the primary architects of our circumstances. With its elegant prose and insightful aphorisms, the work serves as both a spiritual manifesto and a practical self-help guide, inviting readers to confront the profound implications of their mental landscape. James Allen, a British philosophical writer, was greatly influenced by his experiences with poverty and adversity, prompting him to seek deeper truths about human existence and personal responsibility. His reflections emerged from a desire to empower individuals to take charge of their own destinies through the cultivation of positive thoughts. This transformative perspective is shaped by Allen's own journey through hardship, which imbues his writing with authenticity and urgency, making his insights resonate even today. "As a Man Thinketh" is an essential read for anyone seeking to develop a greater understanding of the relationship between thought and reality. It serves as an inspirational guide for personal development, urging readers to harness the power of their thoughts to cultivate a life of purpose and fulfillment. This timeless work will resonate with philosophers, psychologists, and anyone on a quest for self-improvement.

Über James Allen

James Allen wurde am 28. November 1864 in Leicester / England geboren und starb 1912 in seinem Heimatland. Er war einer der ersten Autoren von Büchern, die sich mit der Macht des Denkens befassten und gilt als eine der bekanntesten Stimmen der Neugeist-Bewegung (im anglo-amerikanischen Sprachraum als New Thought Movement bekannt), in der sich Gedanken der christlichen, buddhistischen und hinduistischen Philosophie vereinen.

Sein bekanntestes Werk ist "As A Man Thinketh" ("Wie wir denken, so leben wir"). Der Klassiker zum Thema Lebensführung hat direkt oder indirekt die meisten bekannten Autorinnen und Autoren inspiriert, die nach ihm Bücher über die Macht des Denkens veröffentlichten. Sein Einfluss auf die Literatur zur Persönlichkeitsentwicklung ist bis heute ungebrochen.

Allen, der ältere zweier Brüder einer englischen Arbeiterfamilie, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Seine Mutter konnte weder lesen noch schreiben. Sein Vater verdiente den Lebensunterhalt für die Familie als Arbeiter in der Textilindustrie.

Als 1879 eine Flaute in der Textilbranche das Einkommen der Familie gefährdete, machte sich James' Vater auf den Weg in die USA, um dort Arbeit zu finden und ein neues Zuhause für seine Familie zu schaffen. Dazu kam es nie, denn bereits zwei Tage nach seiner Ankunft in der Neuen Welt war William Allen – als mutmaßliches Opfer eines Raubmordes – tot.

Nach dem plötzlichen Ableben des Vaters sah sich der 15-jährige James gezwungen, die Schule zu verlassen und einen Job anzunehmen, um die Existenz der drei Hinterbliebenen zu sichern.

Vierzehn Jahre nach seinem Einstieg ins Arbeitsleben zog es James 1893 in die Metropole London. Dort lernte er seine zukünftige Frau Lily kennen, die er 1895 heiratete.

Im selben Jahr öffnete sich für James Allen eine neue Tür: Er fand einen Job als Autor für das Magazin "The Herald of the Golden Age", der ihn der Verwirklichung seiner eigentlichen Berufung einen großen Schritt näher brachte.

1901 veröffentlichte er mit "From Poverty to Power" sein erstes Buch. Im darauffolgenden Jahr gab er ein eigenes spirituelles Magazin heraus.

Ebenfalls 1902 veröffentlichte er sein drittes und bekanntestes Buch, "As A Man Thinketh", das rund um die Welt gelesen wurde und James Allen – allerdings erst nach seinem Tod – berühmt machte.

Die folgenden Jahre verbrachte er - seinem Idol Leo Tolstoi nacheifernd – bis zu seinem Tod im Jahr 1912 mit Schreiben. In dieser Zeit verfasste er insgesamt 19 Bücher.

Mehr lesen


Verlag:

Good Press

Veröffentlicht:

2019

Druckseiten:

ca. 22

Sprache:

English

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „As a Man Thinketh“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen