Der Findling

Erzählung

Heinrich von Kleist

Weltliteratur

1 Bewertung
5.0

+ Merken

Entdecke diesen und 400.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Der Findling“

Dabei fasste er des Alten Hand, drückte und küsste sie und weinte darauf nieder. Piachi wollte in der ersten Regung des Entsetzens, den Jungen weit von sich schleudern; doch da dieser, in ebendiesem Augenblick, seine Farbe veränderte und ohnmächtig auf den Boden niedersank, so regte sich des guten Alten Mitleid: er stieg mit seinem Sohn aus, legte den Jungen in den Wagen, und fuhr mit ihm fort, obschon er auf der Welt nicht wusste, was er mit demselben anfangen sollte.

Die Erzählung "Der Findling" gehört zum 2. Band von Kleists "Erzählungen", der auch "Der Zweikampf" und "Die Verlobung von St. Domingo" enthält. Sie erscheint 1811, in Kleists Todesjahr. Die Handlung spielt im 14. Jh. und basiert auf den1370 entstandenen Chroniques de France von Jean Froissarts. Neben dem beschrieben Kriminalfall und den damit verbundenen Verrat interessiert sich Kleist vor allem für die Fragwürdigkeit des eisernen oder Gottesurteil für das der Zweikampf in jenen Zeiten galt.
Der Text ist mit einem Glossar und einer Kurzbiografie ergänzt.

Über Heinrich von Kleist

Heinrich von Kleist (1777-1811) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Publizist. Als Autor der Novelle "Die Marquise von O...", mehrerer Lust- und Trauerspiele sowie des Ritterschauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" wurde er im ganzen Land berühmt. Er gehörte mitunter zur Weimarer Klassik und zur Epoche der Romantik.


Verlag:

HörGut! Verlag

Veröffentlicht:

2011

Druckseiten:

ca. 18

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Der Findling“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen