Irrweg Grundeinkommen

Die große Umverteilung von unten nach oben muss beendet werden

Heiner Flassbeck Friederike Spiecker Volker Meinhardt Dieter Vesper

Wirtschaft Politik Deutschland

5 Bewertungen
3.6
Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Irrweg Grundeinkommen“

Über Heiner Flassbeck

Heiner Flassbeck arbeitet seit 2000 bei der UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development) in Genf, seit August 2003 ist er dort Direktor der "Division on Globalization and Development Strategies". 1980-1986 Arbeit im Bundesministerium für Wirtschaft in Bonn. 1986-1998 Abteilungsleiter Konjunktur im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin. 1998-1999 Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen unter Oskar Lafontaine. Im März 2005 wurde er zum Honorarprofessor an der Universität Hamburg ernannt.

Friederike Spiecker hat nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Uni Konstanz (1986-1991) in der Konjunkturabteilung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin gearbeitet. Seit 1998 verbindet sie die Erziehung von drei Kindern mit publizistischer Tätigkeit zu den Bereichen Konjunkturpolitik, Makroökonomie und Arbeitsmarkt.

Volker Meinhardt ist Dr. Wirtschaftswissenschaftler (Dipl. Vw, Dipl. Kfm). , wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIW bis 2005, Lehrtätigkeit Evangelische Hochschule Berlin ( 1989 bis 2011), Clark University, Worchester,(Mass, USA) 2001/2002. Arbeitsschwerpunkte: Finanzierung der Sozialpolitik, Alterssicherung, Grundsicherung.

Dr. Dieter Vesper war bis 2007 im DIW verantwortlich für Grundsatzfragen der Finanzpolitik. In den letzten Jahren arbeitete er freiberuflich, Arbeitsschwerpunkte waren Fragen der Staatsverschuldung und Stabilisierungspolitik, die Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, der Finanzausgleich sowie der Öffentliche Dienst.

Verlag:

Westend Verlag GmbH

Veröffentlicht:

2012

Druckseiten:

ca. 159

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook

Barrierefreiheitsinformationen

Keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

1 Kommentar zu „Irrweg Grundeinkommen“

Das Buch hat viele interessante Punkte und ich habe durchaus einige Argumente besser verstanden. Ich fand jedoch den Schreibstil unmöglich. Mit hat daran nicht gefallen, dass sie 1. ihre Meinung so darstellen als wären diese Naturgesetze statt Meinungen und 2. andere Meinungen diffamieren. Zwei Zitate aus dem Buch, die diese Haltung zeigen: „[...] sondern sie missverstehen das System Marktwirtschaft grundsätzlich.“ oder „[...] es zeugt auch von dem mangelnden Demokratieverständnis derjenigen [...]“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen