Warum man seine Kinder nicht taufen lassen sollte

Plädoyer für ein humanistisches Denken und einen "adäquaten ideologischen Bauchumfang". Essay

Gerhard Engelmayer

Philosophie

4 Bewertungen
3.5
Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Warum man seine Kinder nicht taufen lassen sollte“

Über Gerhard Engelmayer

Gerhard Engelmayer, Jahrgang 1947, wuchs im zerbombten Wien auf. Studium der Naturwissenschaften und Philosophie. Widmet sich seit Jahren dem humanistischen Gedankengut und seiner Verbreitung, er ist Vorsitzender des österreichischen Freidenkerbundes. Engelmayer hat ein ungetauftes Kind und drei getaufte Kinder, die mittlerweile alle aus der Kirche ausgetreten sind. Zwei von ihnen waren auf Druck der Großeltern getauft worden, die selbst den Glauben nie praktizierten.

Verlag:

Limbus Verlag

Veröffentlicht:

2015

Druckseiten:

ca. 52

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook

Barrierefreiheitsinformationen

Keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

1 Kommentar zu „Warum man seine Kinder nicht taufen lassen sollte“

Weinberg: „Gute Leute machen gute Sachen, böse schlechte, aber das gute Leute schlechte Sachen machen, dazu braucht es Religion.“ Dieses Zitat trifft es auf den Punkt ;-)

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen