Die beschädigte Kindheit

Das Krippensystem der DDR und seine Folgen

Florian Rosenberg

Zeitgeschichte Landesgeschichte Politik Deutschland Gesellschaft Familie & Kinder

6 Bewertungen
3.0
Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Die beschädigte Kindheit“

Verlag:

C.H.Beck

Veröffentlicht:

2022

Druckseiten:

ca. 208

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook

Barrierefreiheitsinformationen

Keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

4 Kommentare zu „Die beschädigte Kindheit“

ich Frage mich echt ,warum man darüber schreibt ,ich selber arbeitete in einer Kinderkrippe und hatte selber zwei Kinder dort . Natürlich kam es vermehrt vor ,das Kinder mehr krank waren .Aber geht in heutige Kindergärten ,da ist auch fast jedes 2. Kind krank .Sowas brauche ich nicht zu lesen .für mich gilt null Sterne !

Ein wichtiges Buch, da es ja heute wieder sehr modern ist, Kinder möglichst ab 6 Monaten ganztags betreuen zu lassen, damit die Mutter ihrer Karriere nachgehen kann...

Egon Olsen – 28.10.2023
Wenn man ein Hammer ist besteht die Welt aus Nägeln. Und wenn man die Akten der staatlichen Krippenaufsicht der DDR studiert, dass sieht man nur die Fälle, in denen sich die Eltern oder andere beschwert haben. Über die westdeutschen Krippen der Nachkriegszeit hatte man so ein Buch schon deshalb nicht schreiben können, weil es keine zentrale Beschwerdestelle gab. Man hätte in der Beschreibung des Buches auch darauf hinweisen können, dass es primär um die Wochenkrippen ging, die später wegen der nrgativen Effekte angeschafft wurden. Aber dann wäre der schöne Ost-Skandal weg gewesen. Wieso ich mich so aufrege? Weil das schon wieder so ein Text ist, wo ein Westdeutscher sich nicht die Mühe macht, die Dinge im Kontext zu sehen. Und weil ich selbst ein Krippenkind in der DDR war, dem es sehr gut ging.

Null Sterne. Schlecht recherchiert und voller Vorurteile.

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen