Lost

1898

Edward Bellamy

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Lost“

In "Lost," Edward Bellamy navigates the complexities of society through a powerful narrative that intertwines utopian ideals with a critique of contemporary capitalism. Bellamy employs a vivid and imaginative literary style, painting a portrait of a future where social equity and communal responsibility are paramount. The text serves as a testament to the burgeoning socio-political movements of the late 19th century, positioning itself in a literary context shaped by works advocating for reform and a better society, while also exploring the anxieties surrounding industrial progress and individual rights. Edward Bellamy, a noted American social reformer and author, was profoundly influenced by the economic disparities of his time. His commitment to social justice and a more equitable society permeated his writings, including his earlier work, "Looking Backward," which envisioned a socialist utopia. In "Lost," Bellamy further amplifies his critiques of industrialization, drawing from his deep concern for social welfare, and providing readers with a compelling examination of the personal and societal implications of lost opportunities in the pursuit of a just society. This book is a must-read for those interested in the intersection of literature and social change. Bellamy's engaging narrative not only captivates the imagination but also provokes critical reflection on the ideals of progress and community. Readers who appreciate thought-provoking literature that challenges the status quo will find "Lost" both enlightening and inspiring.

Über Edward Bellamy

Edward Bellamy (* 26. März 1850 in Chicopee, Massachusetts; † 22. Mai 1898 ebenda) war ein amerikanischer Science-Fiction-Autor, der 1888 in Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887 die Kreditkarte erfand.

Seine frühe Prosa, zu der auch Phantastisches zählte, zeigt noch nicht das ausgeprägte soziale Engagenment wie die seinen Ruhm begründende Veröffentlichung Looking Backward 2000-1887.

1888 erschien das Werk und wurde in den USA breit rezipiert und zu einem der ersten internationalen Bestseller. Nach der Veröffentlichung des Werkes wurden in den USA über 150 amerikanische Bellamy-Clubs gegründet, die das Ziel verfolgten, die in Looking Backward geschilderte Gesellschaft zu verwirklichen. Eine Vielzahl utopischer Schriften führte die zentralen Ideen des Werkes um die Wende zum 20. Jahrhundert fort.

Der Erfolg dieses Romans ist vermutlich der praktischen Behandlung der ökonomischen Probleme Amerikas des ausgehenden 19. Jahrhunderts zuzuschreiben. Natürlich verfehlte die eingeflochtene Romanze, in der die Zukunftsbeschreibung eingebettet ist, nicht den Zeitgeschmack. Das Werk führte zu heftigen und kontroversen Diskussionen. Hunderte Bellamy-Gesellschaften wurden gegründet. (aus wikipedia.de)

Mehr lesen


Verlag:

Good Press

Veröffentlicht:

2020

Druckseiten:

ca. 14

Sprache:

English

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Lost“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen