The Long Run

1916

Edith Wharton

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „The Long Run“

In "The Long Run," Edith Wharton presents a penetrating exploration of ambition, societal constraints, and the complexities of human relationships. Set against the backdrop of early 20th-century America, Wharton'Äôs narrative employs a lyrical yet incisive prose style, intertwining intimate character studies with broader critiques of social norms and values. This nuanced examination of aspiration amidst societal expectations reflects the existential struggles faced by her characters, echoing the broader themes of her oeuvre, where the clash between individual desires and societal pressures is a defining motif. Edith Wharton, an influential literary figure and the first woman to win the Pulitzer Prize for Fiction, was deeply influenced by her own experiences in the upper echelons of New York society. Her intimate knowledge of elite social circles informs "The Long Run," where the protagonist'Äôs pursuit of fulfilment mirrors Wharton's personal experiences with the expectations placed on women and the choices they navigated. Her sharp observation and evocative storytelling provide readers with a rich tapestry of life in a rapidly changing world. This novel is a must-read for anyone interested in the evolution of American literature or the intricate dynamics of social class and personal aspiration. Wharton'Äôs ability to weave a compelling narrative with profound emotional depth will resonate with readers seeking both entertainment and intellectual engagement.

Über Edith Wharton

Edith Wharton (1862 - 1937) entstammte der New Yorker Patrizierschicht. Als Kind verbrachte sie längere Zeit in Frankreich, Deutschland und Italien, so dass sie, wie sie später meinte, Europa "unausrottbar im Blut" hatte. Sie genoss eine sorgfältige Erziehung, ihre frühen literarischen Neigungen wurden jedoch kaum gefördert; schriftstellerische Ambitionen ziemten sich für Töchter aus ihren Kreisen nicht. Edith Wharton übersiedelte nach einer schwierigen Ehe 1906 nach Paris. Sie widmete sich nun ganz ihrer dichterischen Aufgabe, schrieb Romane, Erzählungen, Reiseberichte, kulturhistorische Essays.
Ihre Vielseitigkeit und ihr Erzähltalent wurden mehrfach geehrt: 1921 erhielt sie den Pulitzerpreis, 1923 verlieh ihr die Yale University als erster Frau die Ehrendoktorwürde; es folgten die Goldene Medaille des National Institute of Arts and Letters und die Aufnahme in die American Academy of Arts and Letters. Edith Wharton gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen Amerikas.

Mehr lesen


Verlag:

Good Press

Veröffentlicht:

2019

Druckseiten:

ca. 34

Sprache:

English

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „The Long Run“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen