Bardell v. Pickwick

Exploring Legal Battles and Social Justice Through Literary Giants

Charles Dickens Percy Fitzgerald

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Bardell v. Pickwick“

Bardell v. Pickwick presents a captivating exploration of the multifaceted dimensions of Victorian literature through a singular lens. This anthology intricately weaves together the rich tapestry of legal satire and social commentary, inviting readers to traverse the lively intersections of irony, humor, and cultural critique. Within its pages, the collection offers a seamless blend of narratives that delve into the enigmatic worlds of courts and caricatures, amplified by the text's distinctive blend of literary styles. The vibrancy and diversity of the content ensure that each piece contributes a unique perspective, creating a captivating dialogue with readers. The anthology benefits from the authoritative voices of Charles Dickens and Percy Fitzgerald, whose storied careers and profound insights into societal norms and peculiarities serve as a guiding force throughout the collection. Rooted in the ethos of literary realism and comedic brilliance, Dickens and Fitzgerald illuminate the era's tensions and triumphs with clarity and vigor. The authors adeptly draw from their contexts, reflecting on the societal shifts of the 19th century, and engage with historical imperatives that continue to resonate in today's literary consciousness. For scholars and enthusiasts of Victorian literature, Bardell v. Pickwick offers both a scholarly incursion into the world of Dickensian satire and an accessible trove of narrative ingenuity. Readers are encouraged to immerse themselves in the interplay of wit and wisdom that characterizes the anthology, discovering the multiplicity of voices and styles that enrich this literary enterprise. As an academic resource, the collection fosters a deeper comprehension of the era's cultural fabric and provocatively stimulates reflection on the timeless intersection of law, literature, and society.

Über Charles Dickens

Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter.

Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens, die unter dem Titel «Sketches by Boz» 1836 in Buchform erschienen. Seine «Pickwick Papers» folgten ein Jahr später und machten Dickens über England hinaus berühmt. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane, u.a. «Oliver Twist» und «Nicholas Nickleby». Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung «Daily News», reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 «David Copperfield», der viel autobiographisches Material enthält.

Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer «Originale» und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.

Mehr lesen


Verlag:

Good Press

Veröffentlicht:

2019

Druckseiten:

ca. 94

Sprache:

English

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Bardell v. Pickwick“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen